
Beim diesjährigen Herbstfest des Mühlenvereins war die Kunkelstube mit einer eigenen „Lein- und Flachsecke“ vertreten. Ziel war es, das alte Handwerk rund um die Flachsverarbeitung lebendig zu zeigen und Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsschritte zu geben. Vom Samenkorn bis zum Faden.
Mitmachaktionen für Groß und Klein
Unser Team hatte einiges vorbereitet:
Kinder konnten Ausmalbilder gestalten, Flachs in Fühlboxen entdecken, „Kelten flechten“ lernen oder selbst Samen pulen. Auch das Spinnrad durfte ausprobiert werden – eine Erfahrung, die einige Besucherinnen und Besucher mit Begeisterung nutzten. Besonders schön war das Feedback einer Mutter, die meinte: „Toll, alle drei Kinder sind beschäftigt, das hatte ich so noch nie“
Für den kleinen Hunger gab es selbst gebackene Flachswickel, die leider in Konkurrenz zu Kaffee und Kuchen waren.
Ein engagiertes Team, aber auch viele Herausforderungen
Im Team herrschte den ganzen Tag über gute Stimmung, alle packten mit an und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Dennoch war der Tag sehr fordernd. Durch das dichte Besucheraufkommen und die Art des Festes ging der Gedanke der Nachhaltigkeit und Wissensvermittlung teilweise unter. Oft stand eher das reine Bespaßen im Vordergrund.
Leider wurde unser bereitgestellter Flachs stark in Mitleidenschaft gezogen. Kinder entnahmen eigenständig Pflanzen, die teils einfach weggeworfen oder in den Bach zusammen mit Steinen und Stöcken geworfen wurden. Der in der Mühle angebaute Flachs war zudem überröstet und ist damit nicht mehr verwendbar. Auch unsere Spendenbox blieb fast leer.
Fazit und Ausblick
Trotz der engagierten Mitarbeit und vieler interessierter Gäste war das Flachsfest für uns eine gemischte Erfahrung.
Wir nehmen viele positive Begegnungen mit, aber auch die wertvolle Erkenntnis:
Ein solches Projekt braucht einen Rahmen, in dem der handwerkliche, kulturelle und nachhaltige Aspekt stärker im Mittelpunkt steht, die Leinpflanze als einen wertvollen Rohstoff geschätzt wird und auch von den Teilnehmenden als solche behandelt.
Deshalb wird die Kunkelstube künftig eigene Veranstaltungen rund um Flachs und Leinen ausrichten – in einem Umfeld, das unserer Idee von Austausch, Bewusstsein und Wertschätzung für das alte Handwerk mehr gerecht wird.
Kommentar hinzufügen
Kommentare